Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_facebook
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (facebook.com)
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
b-ite.com Bewerbermanagement
Der Schutz und vertrauensvolle Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten genießt während des Bewerbungsprozesses für uns und für die in unserem Auftrag handelnde Firma BITE GmbH, einen hohen Stellenwert. Im Folgenden erläutern wir, welche Daten wir während des Bewerbungsverfahrens erfassen und wie diese weiter erarbeitet werden. Daneben beinhaltet diese Zusammenstellung weitere Datenschutzinformationen zu sog. Betroffenenrechten gemäß den Regelungen der DSGVO.
Verarbeitungsunternehmen
Fa. BITE GmbH, Magirus-Deutz-Str. 16, 89077 Ulm, Tel.: 0731/14 11 50-0, E-Mail: info@b-ite.de.Eine weitere Datenübermittlung darüber hinaus an Dritte findet nicht statt.
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Für das Personalauswahlverfahren benötigen wir Ihre Daten. Zur Unterstützung nutzen wir hierbei eine Bewerbermanagementsoftware, unsere Entscheidungen werden jedoch nicht ausschließlich auf automatisierte Grundlagen gestützt. Wir speichern zunächst die uns zur Verfügung gestellten Daten. Darauf basierend wird geprüft, ob eine Einladung zum Vorstellungsgespräch als Teil des Auswahlverfahrens in Betracht kommt.  Bei grundsätzlicher Eignung erheben wir anschließend weitere personenbezogene Daten, die für die Auswahlentscheidung wesentlich sind. Kommen Sie für eine Einstellung in Betracht, informieren wir Sie über diese weiter zu erhebenden Angaben.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Vor- und Familienname,
  • Geburtsname, -datum und -ort
  • Staatsangehörigkeit
  • Kontaktdaten (Anschrift, Tel.Nr., E-Mail-Adresse, soweit freiwillig angegeben)
  • Angaben über familiäre Verhältnisse (Familienstand, Ehepartner/in, Kinder)
  • Lichtbild (freiwillig)
  • schulischer und beruflicher Werdegang incl. Qualifikationen und Arbeitszeugnisse, außerbetriebliche Aus- und Fortbildung, Studium
  • weitere im Verlauf des Auswahlverfahrens erhobene Angaben (s. o.)
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Rechtsgrundlage der Datenerhebung bildet Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Anbahnung eines Vertrags- bzw. Dienstverhältnisses) i. V. m. Art. 9 Abs. 2 b) und h) DSGVO, ggf. Art. 8 Abs. 1 (Bedingungen für die Einwilligung eines Kindes in Bezug auf Dienste der Informationsgesellschaft) sowie Art. 6 Abs. 1 a) und Art. 7 DSGVO (freiwillige Einwilligung).

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Ihre im Rahmen des Personalauswahlverfahrens gewonnenen personenbezogenen Daten speichern wir auf unseren internen Systemen. Im Falle nicht erfolgreicher Bewerbung oder bei deren Rücknahme vernichten bzw. löschen wir die von Ihnen übermittelten Daten ebenso nach Ablauf von sechs Monaten nach Absage. Die Aufbewahrung bzw. Speicherung der Angaben ist im Rahmen vorgenannter Fristen ist für den Fall etwaiger Klagen erforderlich.Bei einer Einstellung werden Sie gesondert über die dann geltenden Regelungen zum Umgang mit Ihren Personaldaten informiert.
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Bretzfeld
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Bauplätze

Verkauf Bauplätze im Baugebiet „Krautgartenäcker II“ in Bretzfeld–Schwabbach, 3. Tranche

Die Gemeinde Bretzfeld startet mit der Vermarktung der restlichen 11 Wohnbau-plätze für 9 freistehende Einfamilienhäuser und zwei Doppelhaushälften in dem Baugebiet „Krautgartenäcker II“ in Schwabbach.Die Vergabe erfolgt nach den vom Gemeinderat der Gemeinde Bretzfeld, am 21.12.2023 festgelegten Vergabekriterien.

Folgende Unterlagen stehen ab Freitag, den 15.03.2024, 0 Uhr auf der Homepage der Gemeinde Bretzfeld zum Download bereit:

  • Übersichtskarte
  • Übersichtsplan Bauplätze (Lage, Flurstücksnummer, Flurstücksfläche)
  • Bewerbungsformular
  • Vergaberichtlinien für gemeindeeigene Wohnbauplätze
  • Bebauungsplan „Krautgartenäcker II“ (Plan + Legende)
  • Bebauungsplan „Krautgartenäcker II“ (Text)
  • Alle oben genannten Unterlagen finden Sie ganz unten auf dieser Seite.

Ab diesem Zeitpunkt sind dann auch Bewerbungen für die Bauplätze möglich.

Zum Verkauf kommen in der dritten Tranche 11 Bauplätze zur Eigennutzung, wie im Übersichtsplan mit grüner Farbe gekennzeichnet. Die Verpflichtung zur Erstellung eines Wohnhauses zur Eigennutzung innerhalb 4 Jahre wird im Kaufvertrag festgeschrieben.

Der Kaufpreis beträgt 290,-€/m² für die grün markierten Grundstücksflächen.

In diesem Kaufpreis enthalten sind sämtliche Beiträge für

  • Erschließungskosten
  • Wasserversorgung
  • Abwasser-, und Niederschlagswasserbeseitigung
  • Ökologische Ausgleichsmaßnahmen

Extra zu entrichten sind im Zuge des Hausbaues die tatsächlich anfallenden Anschlusskosten an die öffentliche Wasserversorgung und Abwasser-, Niederschlagswasserbeseitigung auf dem Baugrundstück von der Grundstücksgrenze zum Gebäude, sowie die Anschlusskosten der privaten Versorgungsunternehmen und die Kosten der Gebäudeaufnahme durch die Katasterbehörden nach Fertigstellung der Baumaßnahme.

Zum Kaufpreis hinzu kommen die Kosten der Grunderwerbsteuer (derzeit 5% des Kaufpreises), sowie die Notarkosten.

Das Baugebiet „Krautgartenäcker II“ ist mit Strom versorgt durch das Unternehmen “Netze BW“ und die Kommunikationsversorgung erfolgt durch die „Deutsche Telekom“.

Bewerbungsverfahren:

(15.03.24, 0 Uhr – 08.04.24, 12.00 Uhr)

Die Bewerbung ist nur mit dem auf der Homepage zum Download bereitgestellten Bewerbungsformular zulässig und muss bis zum 08.04.2024, 12 Uhr im Rathaus eingegangen sein.

  • entwederper E-Mail an
  • per Post an: Bürgermeisteramt Bretzfeld, Adolzfurter Straße 12,

74626 Bretzfeld

  • direkt durch Einwurf in den Briefkasten am Rathaus.

Bezüglich der Rangfolge wird der Eingang im Postfach der vorgenannten E-Mailadresse gewertet; beim Eingang direkt im Rathaus oder per Post, die individuellen Leerungszeiten des Hausbriefkastens im Rathaus.

Ablauf:

Das Angebot zum Erwerb, mit Angabe des zu erwerbenden Bauplatzes wird nach Bewerbungsschluss per E-Mail an die Bewerber erfolgen, voraussichtlich ab Ende Mai 2024.

Wird der Bewerber bei der Vergabe berücksichtigt und der Wunschbauplatz bzw. die alternativ angegebenen Bauplätze sind nicht mehr verfügbar, erfolgt ein Angebot über weitere Alternativen durch uns, soweit Plätze vorhanden sind.

Dieses Angebot muss dann innerhalb von zwei Wochen vom Bewerber schriftlich per Post oder per E-Mail angenommen werden, ansonsten wird dies als Absage gewertet.

Die Beurkundung des Kaufvertrages beim Notar erfolgt in Abstimmung mit dem Erwerber zeitnah nach Angebotsannahme mit Zahlungsziel von 4 Wochen.

Alternativ besteht die Möglichkeit den Bauplatz bis zu 4 Monate nach Angebots-annahme zu reservieren. Hierzu wird ein Betrag des achtfachen Quadratmeter-preises mit der Bestätigungszusage als Vormerkgebühr fällig; bei den grün markierten Bauplätzen sind dies 2.320.-€. Bei Beurkundung wird die Vormerk-gebühr dem Kaufpreis gutgeschrieben. Sollte der Kaufvertrag aufgrund des Rückzugs des Bewerbers nicht zustande kommen, erfolgt keine Rückzahlung der Vormerkgebühr an den Bewerber.

Besonderheiten einzelner Bauplätze:

Beim Verkauf der Flurstücke 2935 und 2936 (Doppelhausbebauung) wird begrüßt, wenn sich Interessenten gemeinsam bewerben. Bei der Vergabe genügt dann, wenn ein Bewerber nach der Rangfolge den Zuschlag erhält und der Bewerber für das benachbarte Flurstück eine Mindestpunktzahl von 50 erreicht.

Bei den Bauplätzen mit den Flurstücks-Nummern 2916, 2919 und 2920 ist eine Entwässerung des Untergeschosses im Freispiegel nicht möglich.

Entlang der südlichen Seite des Baugebietes, auf dem Bauplatz mit der Flurstücks-Nummer 2912 ist eine Erdwallanlage errichtet, die der Ableitung von Oberflächen-wasser aus dem Außengebiet dient. In diese darf nicht eingegriffen werden und muss von jeglichen baulichen Anlagen freigehalten werden, ebenso sind Abgrabungen nicht zulässig. Zur Sicherung der Herstellung, Betrieb, Unterhaltung, Untersuchung, Änderung und Erneuerung werden die Rechte und Pflichten in einer beschränkt persönlichen Dienstbarkeit im Grundbuch eingetragen.

Auf die Festlegungen, Hinweise und örtlichen Bauvorschriften des Bebauungsplanes „Krautgartenäcker II“ wird verwiesen.

Für baurechtliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiterinnen Frau Egner (Tel.07946-771 40) oder Frau Weckbach (Tel. 07944-771 48).

Für Fragen zum Verkauf wenden Sie sich bitten an unsere Mitarbeiterin Frau Herzog (Tel. 07946-771-34).